Skip to the content
Familienarztpraxis Vechelde
Die Hausarzt Praxis in Vechelde
  • Startseite
  • Sprechstunde
  • Wissenswertes
  • Team
  • Praxis
  • VERAH
  • Rezeptwunsch
  • Links

Galerie

chris | 26/09/2020
Kategorien:

Beitrags-Navigation

← VERAH
Praxishistorie →
  • Neueste Kommentare

    • Archive

    • Kategorien

      • aktuelles
      • Artikel1
      • Artikel2
      • Artikel3
      • footer
      • footer2
      • links
      • Notdienst
      • praxis
      • rezeptwunsch
      • sa2
      • Sprechzeiten
      • team
      • test
      • testteam
      • urlaub
      • vera
    © 2023 Familienarztpraxis Vechelde

    ApothekenApotheken

    ArztauskünfteArztauskunft Niedersachsen

    Ärztliche StandesorganisationBundesärztekammer
    Kassenärztliche Bundesvereinigung
    Niedersächsische Ärztekammer

    ImpfungenImpfplan StIKo

    Kunst und MedizinKörperwelten Ausstellungen

    Psychologische Beratung via InternetJugendberatung 14-26 Jahre
    profamilia.sextra-OnlineberatungSeelsorge im Internet

    Information des Bundesministerium für JustizPatientenverfügung
    Patientenverfügung der Ärztekammer Niedersachsen
    Vorsorgevollmacht/Betreuungsrecht

    Krankheitsseiten(nur eine kleine Auslese, bitte Suchmaschinen nutzen)
    Alzheimer
    Asthma
    Brust-Selbst-Untersuchung
    Darmerkrankungen
    Depressionen
    Pollenflugvorhersage
    Parkinson
    Schizophrenie
    Schlaganfall
    Vorhofflimmern

    Reisemedizin / Reiseberatung
    Checkliste vor (Fern-) Reise PDF
    FSME -Gebiete in Deutschland
    FSME -Gebiete in Europa
    Reiseapotheke PDF
    Reiseberatung CRM

    Nichtmedizinische Seiten von InteresseHofstelle Bodenstedt

    ApothekenApotheken

    ArztauskünfteArztauskunft Niedersachsen

    Ärztliche StandesorganisationBundesärztekammer
    Kassenärztliche Bundesvereinigung
    Niedersächsische Ärztekammer

    ImpfungenImpfplan StIKo

    Kunst und MedizinKörperwelten Ausstellungen

    Psychologische Beratung via InternetJugendberatung 14-26 Jahre
    profamilia.sextra-OnlineberatungSeelsorge im Internet

    Information des Bundesministerium für JustizPatientenverfügung
    Patientenverfügung der Ärztekammer Niedersachsen
    Vorsorgevollmacht/Betreuungsrecht

    Krankheitsseiten(nur eine kleine Auslese, bitte Suchmaschinen nutzen)
    Alzheimer
    Asthma
    Brust-Selbst-Untersuchung
    Darmerkrankungen
    Depressionen
    Pollenflugvorhersage
    Parkinson
    Schizophrenie
    Schlaganfall
    Vorhofflimmern

    Reisemedizin / Reiseberatung
    Checkliste vor (Fern-) Reise PDF
    FSME -Gebiete in Deutschland
    FSME -Gebiete in Europa
    Reiseapotheke PDF
    Reiseberatung CRM

    Nichtmedizinische Seiten von InteresseHofstelle Bodenstedt

    Marvin Ahrens

    Auszubildender zum Medizinischen Fachangestellten

    Dr. Janine Klingebiel

    WBA Allgemein Medizin

    Fachärztin für Viszeralchirurgie, Notfallmedizin

    Zur Homepage
    Corona-Impfung

    Sind Sie ein Impfkandidat?
    Folgende Formulare stellen wir vorab bereit:

    Aufklärungsmerkblatt m-RNAAnamnese und Einwilligung m-RNA

    Aufklärungsmerkblatt VektorAnamnese und Einwilligung Vektor

    Bitte bringen Sie, wenn möglich, die Formulare zu Ihrem Impftermin mit!

    Bitte haben Sie Verständnis, dass wir bei der Terminvergabe in der vorgegebenen Reihenfolge nach Priorität einbestellen!
    Zur Homepage
    Praxishistorie

     

     
    (von Dr. Wolfgang Schlüter)
     
    Am 06.01.1959 wurde die Praxis durch meinen Vater Dr. med. Herbert Schlüter gegründet. Schon damals gab es eine Nie­der­lassungs­be­schrä­nkung, und er hatte das Glück durch die Kassen­ärztliche Ver­einigung eine Nie­der­lassungs­genehmigung für die Ge­meinde Vechelde zu er­halten. Er be­schloss, zu­sammen mit seiner Frau Gisela Schlüter ein Wohn­haus mit an­grenz­enden Praxis­räu­men zu bauen.
     
    Da der Praxis­neu­bau aller­dings am 06.01.1959 noch nicht fertig war, praktizierte er in den ersten 3 Monate in den Räu­men der ehe­maligen Gast­wirtschaft Vilter („Aue­schänke“), um, wie von der KV ge­fordert, den Praxis­be­trieb frist­gerecht auf­zu­nehmen. An­fäng­lich wurde die Pra­xis le­diglich durch meinen Va­ter, mit Un­ter­stü­tzung mei­ner Mutter, geführt. Bald be­nötigten sie Hil­fe, nicht zuletzt weil meine Mutter mit mir schwanger war. Im Haus half meine Großmutter Frau Martha Kristkeitz bei Kindererziehung und Haushalt. In der Praxis stellten meine Eltern unsere erste Arzthelferin Frau Hildegard Krüger ein. Mit den Jahren sollten viele weitere folgen. Die meisten Arzthelferinnen haben auch in der Praxis ihre Ausbildung durchlaufen.
     
    Auch heute noch sind Frau Marianne Hirthe (seit dem 01.08.1979) und Frau Petra Matthies (seit dem 01.08.1982) dabei, beide wurden bei Dr. Herbert Schlüter aus­ge­bildet. Mein Vater be­trieb die Pra­xis trotz einiger gesund­heit­licher Pro­bleme bis zu seinem 69. Ge­burt­stag.
     
    Am Ersten April 1993 über­gab mein Vater mir seine Pra­xis im Rahmen einer Feier­stunde und ver­ab­schiedete sich von seinen Pa­tienten in dem wohl­verdient­en Ruhe­stand.Ab 1993 führte ich die Praxis weiter, unterstützt durch meine Ehefrau Christina Schlüter. 1994 wurde die Praxis renoviert und umgebaut, zudem der notwendige Wechsel von Karteikarten auf EDV vollzogen, so dass wir seit diesem Zeitpunkt unsere Abrechnung per EDV erledigen können.
     
    2009 war ein ereignisreiches Jahr! Am 06. Januar durfte ich mit meinem Vater und ca. 50 ‚treuen und lang­jährigen’ Patienten unser 50 jähriges Praxis­jubiläum feiern. Die An­erkennung, die Sie uns durch Ihr Kommen oder die zahlreichen Glück­wünsche zuteil kommen ließen freuen mich umso mehr, weil Sie hierdurch das Lebenswerk meiner Eltern gewürdigt haben.
     
    Meine Mutter verstarb nach langer Krank­heit am 20. Januar und mein Vater folgte nur 4 Wochen später am 17. Februar 2009. Ich bin dank­bar, dass sie‚ Ihr Jubiläum’ noch mit­erleben durften.
     
    Auch heute finden Sie dort noch ein Gemälde von Dr. Herbert Schlüter, dem wir viel zu verdanken haben!
     
    Dr. Wolfgang Schlüter
     
    Zur Homepage
    Verah - Für unsere Patienten sind wir mobil!

    Die Familienarztpraxis beschäftigt eine VERAH (= Ver­sorgungs­assistentin in der Hausarzt­praxis), die den Haus­arzt bei den Not­fall- und Rou­tine­besuchen ent­lastet.

    Es handelt sich hierbei um eine quali­fizierte Fach­kraft, die Haus­besuche bei Pa­tienten macht, denen es auf­grund Ihrer Er­krankung nicht mö­glich ist, in die Pra­xis zu kommen. Die Ver­sorgung der Älteren und multi­morbiden Patienten ist dadurch, gerade in der ländlichen Umgebung, verbessert. Un­sere Ver­sor­gungs­ass­is­ten­tin verfügt des Weiteren über die Quali­fikation Wund­management und ist zur Nicht-ärzt­lichen Praxis­assistentin (= NäPA) ausgebildet.

    Zur Homepage
    Leistungsspektrum

    • Allgemeiner Gesundheit Check-up 35
    • Kinderuntersuchungen
    • Ultraschalluntersuchungen des Bauchraumes
    • Ultraschalluntersuchungen der Schilddrüse und der Halsweichteile
    • Schutzimpfungen
    • Reisemedizin
    • Gelbfieberimpfstelle
    • Tauchuntersuchung
    • Führerschein(-tauglichkeits) Untersuchung
    • Palliativmedizin
    • Psychotherapie
    • Psychoonkologie
    Zur Homepage
    Notdienst

    Bereitschaftsdienst Praxis Peine
    (0 51 71) 58 98 88

    Mo, Di und Do 19.00 – 21.00 Uhr
    Mi und Fr 15.00 – 21.00 Uhr
    Sa, So und Feiertags 09.00 – 20.00 Uhr

    Notfalldienst am Klinikum Peine
    Virchowstr. 8 h, 31226 Peine

    In dringenden Notfällen rufen Sie den Notarzt unter der Notrufnummer 112.

    Apotheken Notdienst
    Kinderärztlicher Notdienst in Braunschweig
    2017-09-09-Familienarztpraxis-Vechelde-Webauflösung-72dpi-1600px-1958
    2017-09-09-Familienarztpraxis-Vechelde-Webauflösung-72dpi-1600px-2334
    2017-09-09-Familienarztpraxis-Vechelde-Webauflösung-72dpi-1600px-2476
    2017-09-09-Familienarztpraxis-Vechelde-Webauflösung-72dpi-1600px-2543
    2017-09-09-Familienarztpraxis-Vechelde-Webauflösung-72dpi-1600px-2683
    2017-09-09-Familienarztpraxis-Vechelde-Webauflösung-72dpi-1600px-1958

    Martina Voges

    Medizinische Fachangestellte

    Erstkraft, Praxismanagerin, Impfassistentin

    Julia Emmert

    Medizinische Fachangestellte

    Julia Vogel

    Medizinische Fachangestellte

    Yvonne Braunschweig

    Medizinische Fachangestellte

    Claudia Wolke

    Medizinische Fachangestellte

    Disease Management Programm (DMP), Schulungen für Asthma + COPD

    Marianne Hirthe

    Medizinische Fachangestellte

    Nichtärztliche Praxisassistentin, Hygienebeauftragte, Wundmanagerin, Disease Management Programm (DMP)

    Vanessa Ehlers

    Medizinische Fachangestellte

    Hygienebeauftragte, Disease Management Programm (DMP)

    Tanja Bendrick

    Hauswirtschaft

    Ronja Hentschel

    Medizinische Fachangestellte

    Disease Management Programm (DMP)

    Alica Arnhold

    Auszubildende

    Petra Matthies

    Medizinische Fachangestellte

    Anmeldung

    DR. MED. KATRIN SCHIEBE

    Fachärztin für Innere Medizin

    Hausärztliche Versorgung, Hautkrebsscreening, Notfallmedizin, Psychosomatische Grundversorgung

    DR. MED. WOLFGANG SCHLÜTER

    Facharzt für Allgemeinmedizin

    Psychotherapie, Palliativmedizin, Psychoonkologische Weiterbildung (WPO e.V.)

    DR. MED. GABRIELLA MORTHORST

    Fachärztin für Innere Medizin und Arbeitsmedizin

    Hausärztliche Versorgung, Hautkrebsscreening, Notfallmedizin, Psychosomatische Grundversorgung Manuelle Medizin, Chirotherapie